Insektenfreundliche Kommune

 

Handlungsfeld 3:   Landschaftspflege und Naturschutz
Antragsteller:     LEV Böblingen e.V.
Investitionsort:     Bondorf, Jettingen, Deckenpfronn, Weissach
Fördersatz:      75 % der förderfähigen Kosten

 

Das Insektensterben erfährt in der Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit. Meist wird der Landwirtschaft die Verantwortung für den Insektenschutz zugeschrieben. Mit dem Projekt "Insektenfreundliche Kommunen" möchte der LEV zeigen, dass Insektenschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist.

Im Zuge des Folgeprojekts soll das bereits bestehende Umweltbildungsangebot des LEV Böblingen zu diesem Thema weiter ausgebaut werden. Dies soll mithilfe von weiteren Umweltbildungsstunden in Kindergärten und Informationsveranstaltungen für Interessierte intensiviert werden. Zusätzlich sollen weitere Wildblumenflächen und auch insektenfreundliche Staudenbeete angelegt werden. Einhergehend mit einer Umstellung der Grünflächenpflege in den beteiligten Gemeinden, werden auch die Gemeindemitarbeiter zu einer praktischen insektenfreundlichen Umsetzung und zum ökologischen Nutzen der Maßnahmen geschult. Innerhalb der Ortschaften sollen Rückzugsflächen für Insekten geschaffen werden, die sich langfristig als „Biodiversitätsinseln“ entwickeln können. Das Angebot von Pflege-patenschaften durch Anwohner ermöglicht die Einbindung von verschiedensten Akteuren vor Ort.

 

 

 

Regionales Entwicklungskonzept

Das Regionale Entwicklungskonzept für die Förderperiode 2023 bis 2027 ist fertig!

Erfahren Sie hier mehr!

/* Script */
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.