Insektenfreundliche Kommunen

 

Handlungsfeld 1:   Landschaftspflege und Naturschutz
Antragsteller:     LEV Böblingen e.V.
Investitionsort:     Bondorf, Mötzingen, Jettingen, Deckenpfronn, Weissach
Fördersatz:      75 % der förderfähigen Kosten

 

Das Insektensterben erfährt in der Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit. Meist wird der Landwirtschaft die Verantwortung für den Insektenschutz zugeschrieben. Mit dem Projekt "Insektenfreundliche Kommunen" möchte der LEV zeigen, dass Insektenschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist.

Im Zuge des Projektes sollen vor allem Bürger, Schüler und Unternehmen für das Thema sensibilisiert werden. Vorangetrieben durch die Kommunen werden deshalb gemeinsam mit Bürgern und ortsansässigen Betrieben Insektenschutzmaßnahmen umgesetzt . Hier zählt vor allem die einfache Umstellung der Nutzung auf bestehenden kommunalen Grünflächen. Zudem soll über das Projekt die Neuanlage von kommunalen, privaten und gewerblichen Blühflächen initiiert werden. Durch Infoveranstaltungen und Umweltbildungsveranstaltungen in Schulen werden Bürger, Schüler und Unternehmen über das Projekt und die Beteiligungsmöglichkeiten informiert. Das Verschenken von Samentütchen soll Bürger zum Mitmachen animieren und durch Infotafeln und Insektenhotels soll die gesellschaftliche Akzeptanz für den Insektenschutz erhöht werden. 

 

 

 

Regionales Entwicklungskonzept

Das Regionale Entwicklungskonzept für die Förderperiode 2023 bis 2027 ist fertig!

Erfahren Sie hier mehr!

/* Script */
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.