Regionalbudget Projekte
Auf dieser Seite möchten wir Sie über unsere Klein- und Kleinstprojekte informieren, die der Vorstand bewilligt hat.
Diese werden gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“.

Auf dieser Karte finden Sie die aktuellen Klein- und Kleinstprojekte im Heckengäu aus den Jahren 2023 und 2024.
Die Projekte aus dem Jahr 2024 und 2025 enthalten keine Bundesmittel.
Kartenansicht mit Vollbild.
Grillbox auf den Höhenhöfen in Jettingen
Die Grillbox ist ein flexibler, mobiler Raum, welcher verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bietet. Auf den Höhenhöfen soll dieser u.a. für die Besucher-Schulklassen im Rahmen des Lernort Bauernhof zur Verfügung stehen. Ebenso sollen dort Treffen der ehrenamtlichen Demenzgruppe der ev. Kirchengemeinde stattfinden. Darüber hinaus kann die Grillbox als Aufenthaltsraum für die Übernachtungsgäste (Landvergnügen) genutzt werden.
Jump & Fun Turnen beim 1. FC Egenhausen
Für die Turnabteilung soll eine Airtrack-Matte sowie ein Großtrampolin angeschafft werden. Der Verein hatte die Möglichkeit dies in den vergangenen Monaten leihweise zu testen. Für den Trainingsbetrieb der Turngruppen ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten. Nun ist geplant diese Geräte selbst anzuschaffen um sie auch künftig effektiv nutzen zu können.
Aufwertung des Freizeitgeländes in Mötzingen
Das Freizeitgelände ist bereits vor einigen Jahren durch bürgerschaftliches Engagement entstanden. Das vorhandene Angebot soll nun durch Himmelliegen und Picknicktische ergänzt werden. Ebenso soll eine Teqball-Platte aufgestellt werden. Die Umsetzung soll im August im Rahmen eines internationalen Workcamps erfolgen.
Einrichtung Waaghäusle mit historischer Viehwaage in Beihingen
Der Heimat- und Geschichtsverein betreibt seit dem Jahr 2000 das Heimatmuseum und lockt mit verschiedenen Veranstaltungen regelmäßig zahlreiche Besucher an. Die historische Viehwaage konnte aufgrund fehlender Unterbringungsmöglichkeit bisher nicht gezeigt werden. Nun soll ein kleines Gebäude errichtet werden, in welchem die Waage künftig ihren Platz findet. Parallel soll das künftige Waaghäusle im Rahmen der Veranstaltungen auch für die Bewirtung dienen.
Rast- und Kommunikationsmöglichkeit an der Streuobstwiese
Entlang des Kuckucksweges soll eine Rast- und Kommunikationsmöglichkeit geschaffen werden. Am geplanten Standort befinden sich viele unterschiedliche Streuobstbäume und es kann die Aussicht auf Haiterbach genossen werden.
Parallel zum Aufstellen der Rastmöglichkeit beabsichtigt der Schwarzwaldverein Haiterbach dort eine Infotafel zum Kuckucksweg zu installieren. Ebenso wird die Wiese für Schnittkurse genutzt und die Streuobstinitiative möchte mittels Tafeln und QR-Codes über die verschiedenen Streuobstsorten informieren.
Elektrik für den neuen Backofen im Möttlinger Backhaus
Das Möttlinger Backhaus wird rege genutzt. Nun besteht die Chance von der Auflösung einer ortsansässigen Bäckerei einen elektrischen Backofen zu übernehmen. Hierfür muss die Elektrik im Gebäude entsprechend vorbereitet werden.
Parallel soll im Außenbereich des Backhäuschens ein Warenautomat installiert werden, um der örtlichen Bevölkerung eine kleine Einkaufsmöglichkeit zu schaffen.
Außenanlage und Klo-Häuschen für die Grillhütte
Bisher existiert an der über LEADER geförderten Grillhütte in einiger Entfernung lediglich ein Dixi-Klo. Nun soll im Außenbereich eine Holzhütte mit Toilette und Wasseranschluss installiert werden. Parallel soll eine Außenfeuerstelle errichtet werden.
Ein Dorfgemeinschaftszelt für Pfrondorf
Die Sanierung des Alten Schulhauses und die Schaffung eines kleinen Veranstaltungsraums inspirierte zur Initiative DeinDorf! und der Vereinsgründung im Dezember 2024. Im vergangenen Jahr wurden bereits einige Aktivitäten angestoßen, u.a. das Festival „Rocketse“ mit dem Ziel Jung und Alt, Alteingesessene und Zugezogene zu vernetzen. Der Eintritt ist frei, Gewinne aus weiteren Verkäufen fließen in die Jugendarbeit im Ort.
Nun soll ein Dorfgemeinschaftszelt gefördert werden. Das Zelt wird gebraucht gekauft.