Vielfältige Projekte zur Stärkung des Heckengäu

 

300.000 Euro EU-Fördermittel gab es wieder für Projekte zur Stärkung der Region Heckengäu zu verteilen. Im Rahmen der Auswahlsitzung wurden acht Anträge aus den verschiedensten Bereichen diskutiert. Fünf davon wurden vom Vorstand als förderwürdig eingestuft.

Die meisten Punkte im Rahmen der Bewertung entfielen auf den Antrag einer Jungunternehmerin aus Wimsheim, die eine Schau-Patisserie und den Vertrieb ihrer Produkte über Wochenmärkte, ein mobiles Café sowie über Verkaufsautomaten plant. Für eine Förderung ausgewählt wurde außerdem die Errichtung einer Lagerhütte für eine Imkerei in Mötzingen, wo auch ein Umweltbildungsprogramm für Kinder zum Thema Honigbienen, Insekten und Wildbienen etabliert werden soll. Auch die Regionalmarke “HEIMAT – Nichts schmeckt näher!“ kann künftig ihren Online-Vertrieb mithilfe der Förderung ausbauen. Gefördert wird weiterhin die Renovierung von Räumen im Klosterhof Wildberg und eine Multimedia-Ausstattung für die Simmozheimer Dreifaltigkeitskirche. Drei weitere Projektanträge erreichten leider nicht die Mindestpunktzahl; die Antragsteller haben nun die Möglichkeiten, nachzubessern und den Antrag erneut zu stellen.

Damit stehen weiterhin Fördermittel zur Verfügung, die im Laufe des Jahres noch vergeben werden können. Wer eine Idee für ein Projekt oder Fragen zur LEADER-Förderung hat, kann sich jederzeit an die Geschäftsstelle von LEADER Heckengäu wenden. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Jahresplanung des Vereins. Im Juli findet die nächste Mitgliederversammlung statt, dort werden unter anderem Vorstandswahlen durchgeführt. Interessierte, die sich für Ihre Region einsetzen möchten und ein entsprechendes Amt in Betracht ziehen, können sich ebenfalls bei der LEADER Geschäftsstelle melden.

Die LEADER Geschäftsstelle befindet sich im Landratsamt Böblingen, Tel. 07031 663-1172, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Projektaufruf: Restmittel für LEADER-Projekte

Bis 31. März 2023 können noch einmal LEADER-Projektanträge gestellt werden.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Achtung!

 Aufgrund von Personalwechsel und Krankheit sind wir aktuell leider nicht erreichbar. 
Kontaktieren Sie in dringenden Fällen bitte Frau Seid per Mail (i.seid@lrabb.de).

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Regionales Entwicklungskonzept

Das Regionale Entwicklungskonzept für die Förderperiode 2023 bis 2027 ist fertig!

Erfahren Sie hier mehr!

LEADER Heckengäu e.V. Geschäftsstelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

Impressum | Datenschutz

  07031 / 663-2141 oder -1172
 Fax: 07031 / 663-9-2141 oder 9-1172

 
Auf folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen über LEADER:
Leader EU MLR
 
Gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
/* Script */
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.